Erfahrungen aus dem Lehrgang Selbstständigkeit
Wienwork Gründungsberatung hat in Kooperation mit QualiTrain im Wintersemester 2024/25 den Vorbereitungslehrgang Selbstständigkeit ausgerichtet.
Der Lehrgang hat sich an Menschen mit Behinderungen gerichtet, die sich niederschwellig und unverbindlich mit dem Thema Selbstständigkeit auseinandersetzen wollten. Wir konnten 14 Teilnehmer:innen akquirieren und sind im September 2024 in den Lehrgang gestartet.
Die Zielsetzung des Lehrgangs war, den Teilnehmer:innen die Möglichkeit zu bieten, Geschäftsideen zu entwickeln, diese auf Umsetzbarkeit zu prüfen und einen Business Plan zu erarbeiten. 10 der 14 Teilnehmer:innen haben die Chance genützt und zum Abschluss einen Pitch vor einer Jury gemacht. Ein Pitch ist eine kurze Präsentation der Geschäftsidee. Die Jury hat Feedback zur Idee und um Pitch gegeben. In den Pitches wurde die Arbeit der letzten Monate ersichtlich und es waren zwei großartige Tage!
An dieser Stelle möchten wir Ihnen die gesammelten Erfahrungen der Teilnehmer:innen wiedergeben. Wir haben die besten Zitate gesammelt. Aus Gründen des Datenschutzes haben wir die Namen anonymisiert.
H. „Der Lehrgang ist für mich wie ein Rettungsboot in unsicheren Gewässern.“
P. „Die beste Investition ist die in Wissen“
B. „Ich habe was Handfestes in der Hand auf dem ich nun weiter aufbauen kann.“
C. „Besser als erwartet.“
K. „Ich fühle mich wohl hier, die Gruppe ist sehr nett.“
P. „Für mich gibt es nur Herausforderungen, an denen ich wachsen kann.“
A. „Die nächsten Schritte sind nun klarer.“
F. „Ich bin froh, dass ich es gemacht habe.“
Uns war es wichtig diese Informationen ungefiltert wiederzugeben, damit potentielle Interessent:innen sich ein eigenes Bild machen können.
Der Lehrgang war so aufgebaut, dass die Teilnehmer:innen genug Zeit haben ein eigenes Konzept zu entwickeln. Dafür wurden Expert:innen engagiert, um sie dabei zu unterstützen und gleichzeitig notwendiges Fachwissen für die Unternehmensführung zu vermitteln. Der Lehrgang setzt dabei sowohl bei persönlichen Fähigkeiten wie z.B. Selbstorganisation und Motivation an, aber auch bei Fachkenntnissen wie Buchhaltung und Marketing. Ein breiter Mix an Inputs und Vortragenden hat die Teilnehmer:innen auf den Pitch vorbereitet, immer mit dem Ziel, sie in die Lage zu versetzen, nach Abschluss des Lehrgangs das Unternehmen selbst erfolgreich führen zu können. Dabei wurde immer unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ gearbeitet. Selbstständigkeit bietet viele Möglichkeiten und Freiheiten, sie verlangt den Unternehmer:innen allerdings auch sehr viel Selbstdisziplin und Eigenmotivation ab.
Wir freuen uns sehr, dass von den 14 Teilnehmer:innen die Hälfte den Weg in den Arbeitsmarkt oder die Selbstständigkeit gefunden hat bzw. finden wird. D.h. wir sprechen hier von einer Erfolgsquote von 50%. Das ist außergewöhnlich hoch. Wir führen das nicht nur auf die Inhalte und den Aufbau des Lehrgangs zurück, sondern natürlich auch auf die Motivation der Teilnehmer:innen. Insgesamt ein Erfolg, der uns sehr stolz macht und motiviert weiterzumachen. Sollten wir auch ihr Interesse geweckt haben, so freuen wir uns, sie im zweiten Durchgang begrüßen zu dürfen. Der zweite Durchgang startet wieder im September 2025. Die vorgeschalteten Infotage finden Sie hier.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an unseren Fördergeber das Sozialministeriumservice Landesstelle Wien, die eine kostenlose Teilnahme am Lehrgang ermöglichen.